Wirtschaft
-
Keine Infrastrukturschulden für unsere Kinder!
Trotz tiefer Schulden spart der Bund massiv und dazu noch am falschen Ort. Klüger wirtschaften statt härter sparen, das ist das Gebot der Stunde.
Read more -
Open Source als zivilisatorische Errungenschaft
Open Source steht für Transparenz, Kooperation und Vertrauen – und zeigt, wie wichtig geteiltes Wissen für die digitale Zukunft ist.
Read more -
Es war eben doch auch eine Kapitalkrise
Der PUK-Bericht zeigt: Missmanagement und fehlende Aufsicht ruinierten die CS – jetzt braucht es starke Regeln, klare Verantwortung und mehr Eigenkapital.
Read more -
Kettensägenmassaker oder doch besser Bäume pflanzen?
Sparen ist gut. Investieren ist besser, aber auch anspruchsvoller, weil es Mut und Weitsicht erfordert.
Read more -
Damit unsere Nachfahren stolz sein können
Mein Leserbrief zur Umweltverantwortungsinitiative in den Freiburger Nachrichten.
Read more -
Geld aus dem Nichts
Vor der Veröffentlichung des Berichts zur Credit Suisse lohnt ein Blick auf die Grenzen des Geldschöpfungsprivilegs der Banken.
Read more -
Was ist die Schweiz für UBS wert?
Die UBS profitiert enorm von der Schweiz. Sie sollte diesen Wert in ihrem Geschäftsmodell adäquat abbilden.
Read more -
Umweltkompatible Wirtschaft, eine Utopie?
Was die Umweltverantwortungsinitiative verlangt, ist eigentlich das Gebot der Stunde.
Read more -
Lancierung der Mindeslohninitative
Die kantonale Mindestlohninitative ist ausgewogen und verlangt nicht mehr als ein Minimum an Anstand gegenüber der arbeitenden Bevölkerung.
Read more -
Sinnhaftigkeit und Selbstbestimmung
Meine Rede zu Zeitwohlstand und den Arbeitsplätzen der Zukunft am GRÜNEN Wirtschaftsforum.
Read more