Finanzmarkt
-
Es war eben doch auch eine Kapitalkrise
Der PUK-Bericht zeigt: Missmanagement und fehlende Aufsicht ruinierten die CS – jetzt braucht es starke Regeln, klare Verantwortung und mehr Eigenkapital.
Read more -
Kettensägenmassaker oder doch besser Bäume pflanzen?
Sparen ist gut. Investieren ist besser, aber auch anspruchsvoller, weil es Mut und Weitsicht erfordert.
Read more -
Demokratie stärken, Finanzplatz begrünen
Newsletter: Digitale Unterschriftensammlung wird endlich bald möglich und der Finanzplatz braucht etwas Umwelt-Nachhilfe.
Read more -
Kein Geld für Umweltzerstörung
Mit der Lancierung der Finanzplatzinitiative bringen wir den Finanzmarkt auf Klima- und Biodiversiätskurs.
Read more -
Geld aus dem Nichts
Vor der Veröffentlichung des Berichts zur Credit Suisse lohnt ein Blick auf die Grenzen des Geldschöpfungsprivilegs der Banken.
Read more -
Was ist die Schweiz für UBS wert?
Die UBS profitiert enorm von der Schweiz. Sie sollte diesen Wert in ihrem Geschäftsmodell adäquat abbilden.
Read more -
Die Finanzplatzinitiative ist nötiger denn je!
Stolze 14 bis 18 Mal des gesamten CO2-Ausstoss der Schweiz verantwortet der hiesige Finanzplatz weltweit mit und ist damit bei weitem der grösste Klimahebel der Schweiz. Jetzt ist der Moment, die Finanzplatzinitiative zu lancieren.
Read more -
Was Banken vom PET-Recycling für die Finanzregulierung lernen können
Laut Gesetz muss der Finanzplatz den Klimaschutz unterstützen. Eine kluge Selbstverpflichtung könnte Banken neue Regeln ersparen.
Read more -
Kluge KI-Regeln als Standortvorteil
Auf den Erfahrungen der smarten Blockchainregulierung aufbauen, um KI zu in geordenete Bahnen zu lenken.
Read more -
Ein Nutri-Score für Finanzprodukte
Banken stützen die Wirtschaft mit Krediten. Doch viele Bankprodukte dienen nur der Spekulation. Es braucht eine Kennzeichnung.
Read more