Digitalisierung
-
Kluge KI-Regeln als Standortvorteil
Auf den Erfahrungen der smarten Blockchainregulierung aufbauen, um KI zu in geordenete Bahnen zu lenken.
Read more -
Finanzierung von dezentralen Digitalisierungsprojekten
In der Finanzkommission habe ich erfolgreich eine Motion eingereicht, um Digitalisierungsprojekte aus Gemeinden, Kantonen oder auch Bundesstellen mit Bundesgeldern zu unterstützen.
Read more -
Open Source: notwendiges Upgrade menschlicher Zusammenarbeit
Open Source ist ein fantastisches kompetitives und zugleich kollaboratives Zusammenarbeitsmodell, das wir in allen Bereichen anwenden sollten, nicht nur in der Softwareentwicklung. Hier meine Rede, welche ich anlässlich des Parldigi Roundtables bei den SBB halten durfte.
Read more -
Digitaler Paradigmenwechsel in der öffentlichen Verwaltung
Am 24.08.2022 durfte ich die IT-Beschaffungskonferenz eröffnen. Hier ein Überblick!
Read more -
Unabhängigkeit hat ihren Preis
Unabhängigkeit ist eines der wesentlichen Prinzipen, das ich mir für das Nationalratsmandat vorgenommen habe. Auch wenn ich ein gewisses Verständnis habe, dass dies viele Ratsmitglieder anders handhaben, will ich so frei wie möglich politisch gestalten können. Deshalb lehne […]
Read more -
Digitale Souveränität aus politischer Perspektive
Am 25. Mai 2022 habe ich an der Berner Fachhochschule (BFH) im Rahmen der TRANSFORM-Konferenz einen Vortrag über digitale Souveränität gehalten.
Read more -
Rückblick Sonder- und Sommersession 2022
E-ID auf gutem Weg, breite Unterstützung für eine ökologische Investitionsbank und ein Plädoyer für die rasche Rückzahlung der Covid-19-Schulden: Rückblick auf die Sommer- und Sondersessionen 2022
Read more -
Frühjahresrückblick 2022 – Neue Themen und wichtiger Etappensieg
Ein Kulturwandel in der Finanzbranche, ein Plädoyer für einen Ethikrat bei der Nationalbank, Fortschritte bei der Entwicklung des Bundesamts für Cybersicherheit: seit Anfang des Jahres ist viel geschehen. Mit diesem Blogpost möchte ich Sie bitten, sich einen Überblick zu […]
Read more -
Freigabe von Bildern des Bundes auf dem Portal für Open Government Data
Da mir die Idee von Open Data im Dienste der Bürgerinnen und Bürger sehr am Herzen liegt, habe ich eine Motion eingereicht, die eine vollständige Zugänglichkeit des vom Bund geschaffenen Bildmaterials für die Bevölkerung und insbesondere für Unternehmen ermöglichen soll.
Read more -
E-ID: wo stehen wir ein Jahr nach dem Referendum?
Ich war zum Winterkongress 2022 der digitalen Gesellschaft eingeladen, um über die Situation ein Jahr nach dem erfolgreichen Referendum gegen die e-ID und die möglichen Folgemaßnahmen in dieser Angelegenheit zu sprechen. Ich sprach unter anderem über die Notwendigkeit der […]
Read more