Archive
-
Mehr Verantwortungsübernahme für Finanzkader
Während der Sommersession 2021 habe ich mit breiter, bürgerlicher Unterstützung ein Postulat eingereicht, um höchste Finanzmarktkader besser in die Pflicht zu nehmen.
Read more -
Grundeinkommen undogmatisch diskutieren
Ist nun der Staat liberal, der passgenau und bürokratisch Sozialhilfe zuzusprechen versucht und Arbeitsintegration orchestriert oder der, der unbedingt Notwendiges bedingungslos sichert?
Read more -
Von Taiwan über Oman bis Fiji: die Banken-Schlagzeile geht um die Welt
Ein nachhaltiger Finanzmarkt ist auch ein Finanzmarkt, bei dem die Governance stimmt. Der Fall der gravierenden Missstände bei der systemrelevanten Credit Suisse hat mich bewegt, das Thema der Verantwortungslosigkeit der höchsten Finanzmarktkader anzugehen. Mein Vorstoss ist […]
Read more -
Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung
Transparenz über die finanzielle politische Einflussnahme in Abstimmungskampagnen, wie sie die Volksinitiative fordert, müssen wir der Stimmbevölkerung für eine aufgeklärte, selbstbestimmte Meinungsbildung ermöglichen.
Read more -
Das Terrorismus-Gesetz ist für einen Rechtsstaat unwürdig und gefährlich
Freiheit und Rechtsstaat gehören zu einer gesunden Demokratie, die die Menschenrechte für alle garantiert. Wem diese Grundwerte wichtig sind, stimmt am 13. Juni NEIN zum Terrorismusgesetz.
Read more -
Es geht um mehr als Kostenwahrheit, Arbeitsplätze und Innovation
Das CO2-Gesetz ist der Schweizer Beitrag an diese globale Jahrhundertaufgabe.
Read more -
Dealmaking unter der Bundeshauskuppel
-
Willkommensrede Swiss Cyber Security Days 2021
Cybersicherheit gehört heute zu einer unternehmerischen Hygiene wie sauber geführte Finanzen.
Read more -
Arbeiten beim Bund wird nachhaltiger
Am 8. März 2021 hat der Nationalrat die Motion der Finanzkommission für dezentrales Arbeiten beim Bund, insbesondere in Co-working-Räumen oder zu Hause, angenommen.
Read more -
Es ist einen Versuch wert, das neue Jahr mit Optimismus zu beginnen
Wenn ich in meinem ersten Jahr in Bundesbern etwas gelernt habe, dann dass es oft nur darauf ankommt, wer eine Forderung vertritt, nicht was sie beinhaltet.
Read more